Um den hohen Qualitätsstandard des Berufes sicherzustellen hat der ÖBRT folgende Ausbildungsrichtlinien definiert, die die Basis für Ihre Zertifizierung zur Dipl. Reiki-Therapeutin – ÖBRT® und zum Dipl. Reiki-Therapeuten – ÖBRT® bilden.
Um ÖBRT Mitglied zu werden, ist es erforderlich, Nachweise (Teilnahmebestätigungen, Zeugnisse inkl. 3. Grad/Meistergrad) entsprechend den nachfolgenden Anforderungen zu erbringen:
Allgemeine Voraussetzung
- Mindestalter 18 Jahre
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Aufnahmegespräch
- Mindestens 300 Theorie- und Praxiseinheiten
Empfohlene Inhalte
- Reiki-Methodik und Praxis
- Medizinische Grundlagen – westliche, europäische und/oder traditionelle chinesische Medizin
- Körper- und Energiearbeit zur Pflege der eigenen Lebensenergie (zum Beispiel Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Meditation)
- Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
- Berufsethik
- Erste Hilfe und Krisenintervention
- Selbsterfahrung
Nachweise
- Vorhandene Teilnahmebestätigung über die absolvierten Inhalte
- Praxis: mindestens 20 protokollierte Reiki-Sitzungen
- Supervisionsbestätigung
Persönliche Voraussetzungen
Folgende Eigenschaften sind zur verantwortungsvollen Ausübung des Berufes erforderlich:
- Bereitschaft und Freude im Umgang mit Menschen
- psychische Stabilität
- Einfühlungsvermögen
- Wahrung der ethischen Richtlinien
- Pflege des eigenen Energiesystems, um reiner, klarer Kanal für Reiki zu sein
- Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit
- Wertfreie Haltung
- Grundkenntnisse des menschlichen Körpers
- Geduld und Konzentrationsfähigkeit
- Interesse an persönlichem Wachstum
Sollten Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sein und die Anforderungen nicht ganz erfüllen können, beraten wir Sie gerne persönlich.